Glanzeloxal an zwei Standorten

Beim Glanzeloxieren sind wir mit unseren zwei Standorten in Nordrhein-Westfalen (NRW) flexibel und breit aufgestellt. Mit unseren knapp 60 Mitarbeitern an den beiden Standorten arbeiten wir im Zwei- bzw. Drei-Schicht-Modell für unsere Kunden und haben im letzten Jahr mehr als 5 Mio. Bauteile erfolgreich ausgeliefert. Auch aus Gesichtspunkten der Risikobeurteilung (ISO 31000) sind wir gut aufgestellt. Unsere gesellschaftliche und soziale Verantwortung (CSR 26001) nehmen wir neben unserer Um- und Nachweltverantwortung sehr ernst.

Glanzeloxieren: Groß- und Mittelserien

Am Standort Korschenbroich nahe Köln bzw. Mönchengladbach haben wir uns auf das Glanzeloxieren von Groß- und Mittelserien spezialisiert. Hier bearbeiten wir Ihre Kleinbauteile und Bauteile bis zu einer Länge von bis zu 3,5 Metern. An diesem Standort bieten wir das chemische und elektrolytische Anodisieren an. Durch unsere langjährige Erfahrung stellen auch komplexere Bauteile eine lösbare Herausforderung für uns dar.

Unsere kompletten Fertigungs- und Qualitätssicherungsprozesse sind auf das effektive und effiziente Glanzeloxieren von Jahresbedarfen zwischen 100 Tsd. und 3. Mio. Stück je Bauteil ausgelegt. Unterstützt werden wir hierbei von modernster IT-Infrastruktur für eine einwandfreie
Auftragsabwicklung, Produktionsplanung und -steuerung sowie Qualitätssicherung und wenn gewünscht auch Auftragskundenkommunikation (EDI nach VDA 6.2).

Zu unserem typischen Kundenkreis beim Glanzeloxal am Standort Korschenbroich gehören folgende Industrien: Automotive, E-Mobilität, Bau, Elektrotechnik, Maschinenbau, Pharma, Lebensmittel, Medizintechnik, Luftfahrt, Raumfahrt und viele weitere Branchen.

Glanzeloxieren: Kleinserien bis Einzelteile

Am Standort Bielefeld haben wir uns auf das dekorative Eloxieren von Kleinserien bis zum Einzelteil spezialisiert. Hier bearbeiten wir Bauteile bis zu einer Länge von 1,7 Metern. Unsere kompletten Fertigungs- und Qualitätssicherungsprozesse sind auf das effektive und effiziente Eloxieren von Jahresbedarfen zwischen 1 und 100.000 Stück je Bauteil ausgelegt. Unterstützt werden wir hierbei ebenso von modernster IT-Infrastruktur für eine einwandfreie Auftragsabwicklung, Produktionsplanung und -steuerung sowie Qualitätssicherung, jedoch ausgelegt auf die Bedarfe von kleinen Losgrößen. Auch an diesem Standort bearbeiten wir hochfeste Aluminiumlegierungen.

Zu unserem typischen Kundenkreis beim Glanzeloxal am Standort Bielefeld gehören folgende Industrien: Automotive, E-Mobilität, Bau, Elektrotechnik, Maschinenbau, Pharma, Lebensmittel, Medizintechnik, Luftfahrt, Raumfahrt und viele weitere Branchen.

Wir bringen Ihre Bauteile zum Glänzen

Wir setzen Maßstäbe in Bezug auf ein hochglänzendes Oberflächenfinish und Qualität. Suchen Sie ein besonderes, hochglänzendes Oberflächenfinish, weil Sie ein hochwertiges und exklusives Erscheinungsbild anstreben? Dann sind Sie bei TK-Oberfläche genau richtig, denn wir sind eines der führenden Unternehmen für Hochglanz-Eloxal. Wir beherrschen die technischen Verfahren, um die Oberflächen Ihrer Werkstücke zum Glänzen zu bringen und Ihren Bauteilen eine Optik zu verleihen, die exakt Ihren Erwartungen entspricht.

Glanzeloxieren Vorteile:

Das könnte Sie auch interessieren:

Farbeloxal

Ihr Spezialist bei allen Farben bei Groß- , Mittel- und Kleinserien und Bauteilen bis zu einer Länge von 3,5 Meter.
mehr info

Mechanische Vorbehandlung

Glanzeloxieren im Detail

Eloxal ist ein Kunstwort und bedeutet Elektrolytische Oxidation von Aluminium. Bei der Glanzeloxalschicht handelt es sich um eine dekorative Eloxalschicht, diese beträgt optimalerweise 5 bis 10 Mikrometer Schichtdicke, da beim Glanzeloxieren eher dünnere Schichten angestrebt werden. Hierdurch werden Aluminiumoberflächen dekorative Materialeigenschaften verliehen.

Glanzeloxalverfahren

Das Glanzeloxalverfahren besteht aus mehreren Schritten, wobei die Durchführung von den angestrebten optischen, technischen sowie physikalischen Eigenschaften abhängt.

Bei dem Glanzeloxalverfahren liegt der Fokus auf der Optik des Werkstücks – das Ziel ist es eine hochglänzende Dekorfläche für unterschiedliche Branchen und Industriezweige herzustellen.

Das Verfahren unterscheidet sich hinsichtlich der Vorbehandlungsmethode. Sie wird nämlich angepasst, sodass das Werkstück für das dekorative Eloxal zunächst auf saurer Basis „glanzgebeizt“ wird. Dadurch findet ähnlich wie beim E6 Beizen ein Aluminiumabtrag statt. Aber auch mit unseren Strahlverfahren erzeugen wir sehr dekorative, sowie haptisch ansprechende, matte Oberflächen, die in nachfolgenden Behandlungsschritten einen sehr hohen Glanzgrad erhalten können und so gut wie keine Spuren mechanischer Bearbeitung mehr aufweisen. Der Glanzgrad ist hierbei abhängig von der Schichtstärke. Deswegen ist die Glanzeloxalschicht im Regelfall hauptsächlich für optische Anwendungen geeignet beispielsweise Automobile Zierleisten.

Der Glanz kommt durch die Einebnungen zustande, da diese das einfallende Licht gleichmäßiger reflektieren.

Grundsätzlich unterscheiden wir beim Glanzeloxal zwischen Glanzieren, Spiegelglanz und glänzend.

Im Anschluss an die Vorbehandlung wird die Oberfläche des Werkstückes in einem elektrochemischen Prozess umgewandelt und in einem weiteren Bearbeitungsschritt verschlossen. Je nach Einsatzgebiet, kann das Werkstück vorab noch eingefärbt werden. Mit Spezialverfahren können abschließend technische Anforderungen angepasst werden.