Chemische Vorbehandlung
Reinigen
Bei der chemischen Reinigung wird die Oberfläche von unerwünschten Haftungen wie zum Beispiel Rostablagerungen, Schmutzablagerungen sowie Fetten entfernt und somit eine gleichmäßige chemisch aktive und völlig fettfreie Oberfläche erzeugt.
Entfetten
Sofern Ihr Bauteil mit fettigen Anhaftungen wie Schmierölen und Korrosionsschutzölen behaftet ist, müssen diese zunächst entfettet werden, um diese anschließend beschichten zu können.
Beizen
Das Beizen setzt man in der Oberflächenbehandlung ein, um insbesondere Werkstücke aus Metall gegen Oxidation zu schützen, es werden hierfür vorwiegend oxidische Beläge (Rost, Zunder) von Metalloberflächen mit Hilfe von elektrischem Strom entfernt
Chemisch & elektrolytisch glänzend
Das elektrolytische Glänzen ist ein umwelt- und ressourcenschonendes Verfahren, um Aluminiumflächen zu erhalten, die hochglänzend sind oder sogar eine Spiegelglanz-Oberfläche aufweisen. Es wird entweder als Ergänzung zum mechanischen Polieren oder als eigenständiges Verfahren angewendet.
Im laufenden Eloxalprozess werden die Teile geglänzt und anschließend zum Schutz eloxiert, um den Glanz auch am fertigen Produkt zu erhalten. So erzielt man eine hochglänzende, aber widerstandsfähige Aluminiumoberfläche.
Voranodisation
Das Voranodisieren ist eine Alternative zu den gängigen chemischen Vorbehandlungsmethoden und stellt die hochwertigste Vorbehandlung für Pulverbeschichtungen dar. Bei der GSB ist die höchste Qualitätsstufe (GSB-Premium Sea Proof Plus) nur mit der Voranodisation realisierbar.
Deshalb empfehlen wir Ihnen die Voranodisation als vorbeugende Vorbehandlung zur Pulverbeschichtung für Ihre Bauteile in extrem belastender Umgebung (z. B. bei starken Emissionen von Industrie und Verkehr, in Schwimmbädern oder in Meeresnähe) zu nutzen. Je besser wir die Anwendung Ihres Werkstücks wissen, desto besser können wir Sie hinsichtlich der Vorbehandlung beraten.