Automotive
Unsere Beschichtungen für die Automobilindustrie sind von höchster Qualität, dabei wirtschaftlich sowie reproduzierbar und erfüllen die hohen Anforderungen der wettbewerbsintensiven Automobilindustrie an ihre Zulieferer. Ob Passivierung für verminderte Reibung, hochwertige
Eloxalschichten der Schutz vor Korrosion bietet oder kratzfeste Pulverbeschichtungen: Moderne Kraftfahrzeuge vereinen zahlreiche innovative Oberflächenanwendungen.
Automotive Vorteile
- Elektrisch isolierend
- Starke, robuste Oberflächen
- Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit
- Geringere Wärmeleitfähigkeit als die ursprünglichen Aluminiumwerkstoffe
- Thermische Beständigkeit
- Sehr gute Haftfestigkeit durch integralen Schichtaufbau
Verfahren
Nachfolgend ein exemplarischer Auszug an Verfahren, die sich in der Automotive Industrie bewährt haben:
Passivierung
Bei den Passivierungen ist die möglichst lange Verzögerung der Schichtkorrosion im Fokus und bei Versiegelungen und Topcoats stehen die definierte Leitfähigkeit, die Optik und die Reibwerteinstellung in möglichst engen Grenzen im Vordergrund.
Hart Anodisation
Harteloxal als Korrosions- und Verschleißschutzschichten etwa für Getriebebauteile, Schieberkästen, Kraftstoffpumpen oder Abgasrückführungssysteme hat sich als Marktstandard etabliert.
Partielles Eloxieren
Beim selektiven Anodisieren werden definierte Oberflächenbereiche bearbeitet, indem der Elektrolyt in geschlossenen Werkzeugen gezielt nur an den vorgesehenen Stellen zum Einsatz kommt. Die partielle Beschichtung findet unter anderem Einsatz bei Motorkolben, Ventilkolben, Bremsanlagenkomponenten, Kupplungskomponenten, Pumpengehäusen und Zwischenplatten.